Die Nachtigall singt in Rheinbach
Das Glasmuseum Rheinbach lädt für Freitag, den 2. Oktober 2020 um 17.00 und noch einmal um 19:00 Uhr in den Ratssaal ein, zu einem märchenhaften Abend, an dem alle Sinne angesprochen werden.
Die bekannte Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Heide Simm verfügt über weitere Talente. Vor mehreren Jahren entwickelte sie ein aufwendiges Papiertheater mit Kulissen und Scherenschnitten zu Hans Christian Andersens Märchen „Die Nachtigall“. Daraus entstanden die Illustrationen zu einem in Format und Aufmachung außergewöhnlichen Märchenbuch.
Begleitet von einer Diashow der Original-Scherenschnitte tragen Karl Hempel und Rheinbacher Kinder das berühmte Kunstmärchen des vor 204 Jahren verstorbenen dänischen Schriftstellers vor. So wird der in Merzbach wohnende Rezitator unterstützt von der Siegerin des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2018, Victoria Schaay, sowie Silas Worm (Bezirkssieger 2020), Tom Warhonowicz (Schulsieger GS Rheinbach 2018) und Maja Niebes (Schulsiegerin GS Rheinbach 2020). Nicht ganz zufällig wir Kooperationspartner des Abends.
Für die musikalische Begleitung sorgt Janik Nagel, Eigengewächs der hiesigen Musikschule und mehrfacher Bundessieger mit den Instrumenten Flöte und Klarinette bei „Jugend musiziert“. Im Anschluss wird chinesischer Tee gereicht.
Der Eintritt zu der etwa einstündigen Veranstaltung ist frei, Spenden werden erbeten.
Es gibt aufgrund des Hygienekonzepts nur ein begrenztes Platzangebot und die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung. Reservierungen nimmt das Kulturamt unter (02226 917-501) entgegen.
Das Buch „Die Nachtigall“ von Hans Christian Andersen mit Illustrationen von Heide Simm ist zum Preis von 15 € erhältlich (inkl. 5 € für die pädagogische Arbeit des Glasmuseum) und zwar in den Rheinbacher Buchhandlungen Kayser und „kunterbunt“ sowie bei Heide Simm (Kontakt-Email: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ).